Vereinschronik 1912 - 1985

Der folgende Zeitstrahl gibt einige Ereignisse unserer Vereinshistorie verkürzt wieder. Unsere ganze Geschichte wird in unserer 100Jahre-Jubiläumszeitschrift erzählt.

1912

Bereits im Jahr 1912 wurde in Ohmenhausen unter dem damaligen Turnverein der »Deutschen Turnerschaft« Fußball gespielt.

Daraus ging nach kurzer Zeit der Spielverein 1913 hervor, in dem ab dann ausschließlich nur Fußball gespielt wurde. Das Foto zeigt die damalige 1. Mannschaft im Jahr 1913.

1918

Durch den ersten Weltkrieg (1914 – 1918) verlor der Verein leider eine größere Anzahl Mitglieder, unter ihnen bedauerlicherweise auch Vereinsgründer und fast alle aktiven Spieler der 1.Mannschaft.

1920

Es wurde angestrebt, den Turnverein und den Spielverein zu vereinen, um dadurch eine leistungsstarke Sportgemeinschaft zu bilden. 1920 einigte man sich auf den neuen Vereinsnamen Turn- und Spielverein Ohmenhausen.

1923

1. Mannschaft des SVO 1923 und Brief an den Gemeinderat

1923

Brief an den Gemeinderat

1923

Durch den Zusammenschluss der beiden Vereine stellte die Gemeinde einen neuen Platz im Gewand »Oberer Mahdach« zur Verfügung (heute Waldstadion). In Gemeinschaftsarbeit des neuen Gesamtvereins, wurde ein »massives« Geräte- und Umkleidehäuschen am neuen Standort erstellt.

1923

Eine Anzahl Mitglieder, hauptsächlich aktive Kicker, erklärten ihren sofortigen Austritt aus dem Turn- und Spielverein. Sie waren es, die nun eine Versammlung im Gasthaus »Ochsen« abhielten, mit der Absicht einen neuen Verein zu gründen, in dieser dann der Sportverein 1923 Ohmenhausen seinen Namen erhielt.

1923

Nachdem Verhandlungen über eine Platzmiete für den SVO gescheitert

waren, mussten die Kicker ihre Spiele zunächst auf fremden Plätzen bei umliegenden Vereinen austragen. Vor allem der Nachbarverein Gomaringen stellte seinen Sportplatz oft und zuverlässig zur Verfügung.

1923

Als Vereinsfarben wurden anfangs blau-weiß festgelegt. Und erst mit der Zeit gab es schließlich auch einen offiziellen Dress, der bestand (warum auch immer) jedoch aus violettem Trikot und weißer Hose.

1924

Festlegung eines Vereinsbeitrags: Mitglieder über 18 Jahre zahlen 0,60 RM und Jugendliche 0,30 RM im Vierteljahr.

1924

Festlegung eines Vereinsbeitrags: Mitglieder über 18 Jahre zahlen 0,60 RM und Jugendliche 0,30 RM im Vierteljahr.

1924

Festlegung eines Vereinsbeitrags: Mitglieder über 18 Jahre zahlen 0,60 RM und Jugendliche 0,30 RM im Vierteljahr.

1932

In den Jahren 1927 bis 1932 spielte die Mannschaft konstant in der B-Klasse. Durch aufopferungsvolle Vereinsarbeit, kam man nun auch in den Besitz eines eigenen Spielfelds! Die Platzweihe fand festlich am 31. Juli 1932 statt.

1933

Vereinsführung und Meister-/Aufstiegsmannschaft 1933

1949

SVO erhält die Genehmigung als Sportverein

1949

SVO erhält die Genehmigung als Sportverein

1949

SVO erhält die Genehmigung als Sportverein

1974

Spatenstich für den Bau des heutigen Sportheims

1986

Spatenstich für den Wohnungsanbau des heutigen Sportheims

SV 1923 Ohmenhausen e.V.

vertreten durch:

Patrice Volpe

Andre Volpe

Michael Ballnus

Thomas Schmidt

KONTAKT

SV 1923 Ohmenhausen e.V.

Hornstraße 35

72770 Reutlingen


Nach oben scrollen